Online-Jobportale bieten verschiedene Stellenausschreibungen von unterschiedlichen Unternehmen. Im Bewerbungsprozess sind sie die am häufigsten genutzten Kanäle. Oft findet man dort Tipps und Informationen zu den Themen Job, Karriere und Bewerbung auf Stellen. Einige Online-Jobportale sind auch auf bestimmte Branchen, Berufsgruppen oder Gegenden spezialisiert. Es besteht die Möglichkeit, ein Profil mit den relevanten Informationen zur eigenen Person sowie Fähigkeiten und Qualifikationen zu erstellen. Das Profil kann für Rekruter sichtbar gemacht werden und man hat die Möglichkeit sich damit auf Stellen zu bewerben. Man registriert sich, damit das Profil gespeichert wird und man es nur einmal erstellen muss. Die Daten können jederzeit aktualisiert werden.
Beispiele: Profilerstellung über Stepstone, Indeed, XING, LinkedIN
Step 1 - Such dir ein bevorzugtes Jobportal, das zu deiner Branche oder deinen Jobinteressen passt.
Das kann z. B. XING, LinkedIN, Stepstone, Indeed, monster.de, jobpilot.de, jobscout24 sein.
Schau nach, wo für dich attraktive Stellenanzeigen veröffentlicht werden, die in die richtige Branche fallen.
Step 2 - Logge dich in das Jobportal ein und erstelle dein eigenes Profil.
Beachte dabei die Tipps auf dem Informationsblatt.
Step 3 - Präsentiere deine eigenen Softskills.
Prüfe, welche Möglichkeiten das Online-Jobportal bietet, um die eigenen Stärken und Soft Skills ansprechend zu präsentieren. Ist es möglich, Fotos, Videos, Referenzen, Zertifikate und weiteres hochzuladen? Entscheide, ob diese Softskills für potenzielle Arbeitgeber sichtbar gemacht werden können und integriere diese in dein Profil.