Menu
YOUnique4Europe - Mapping and presenting your unique personal and social competences for better employability in a digital world
ERASMUS+ : 2019-1-DE02-KA202-006119
   

Übung 2.1 - Erstelle dein Online-Jobprofil

Online-Jobportale bieten verschiedene Stellenausschreibungen von unterschiedlichen Unternehmen. Im Bewerbungsprozess sind sie die am häufigsten genutzten Kanäle. Oft findet man dort Tipps und Informationen zu den Themen Job, Karriere und Bewerbung auf Stellen. Einige Online-Jobportale sind auch auf bestimmte Branchen, Berufsgruppen oder Gegenden spezialisiert. Es besteht die Möglichkeit, ein Profil mit den relevanten Informationen zur eigenen Person sowie Fähigkeiten und Qualifikationen zu erstellen. Das Profil kann für Rekruter sichtbar gemacht werden und man hat die Möglichkeit sich damit auf Stellen zu bewerben. Man registriert sich, damit das Profil gespeichert wird und man es nur einmal erstellen muss. Die Daten können jederzeit aktualisiert werden.

Beispiele: Profilerstellung über Stepstone, Indeed, XING, LinkedIN

Bevor du mit dieser Übung startest

  • Lies das Informationsblatt „Vorteile und Tipps – Online-Job Portale“.
  • Halte deine Ergebnisse vom YOUnique Mapping-Prozess bereit. Falls du noch nicht fertig bist, solltest du zuerst hier deine Softskills ausarbeiten hier.
  • Stell deine Daten für die Erstellung eines Profils zusammen (wie im Lebenslauf, Foto, Anhänge sowie Zeugnisse etc. in digitaler Form).

Durchführung der Übung
 

Step 1 - Such dir ein bevorzugtes Jobportal, das zu deiner Branche oder deinen Jobinteressen passt.

Das kann z. B. XING, LinkedIN, Stepstone, Indeed, monster.de, jobpilot.de, jobscout24 sein.
Schau nach, wo für dich attraktive Stellenanzeigen veröffentlicht werden, die in die richtige Branche fallen.
 

Step 2 - Logge dich in das Jobportal ein und erstelle dein eigenes Profil.

Beachte dabei die Tipps auf dem Informationsblatt.
 

Step 3 - Präsentiere deine eigenen Softskills.

Prüfe, welche Möglichkeiten das Online-Jobportal bietet, um die eigenen Stärken und Soft Skills ansprechend zu präsentieren. Ist es möglich, Fotos, Videos, Referenzen, Zertifikate und weiteres hochzuladen? Entscheide, ob diese Softskills für potenzielle Arbeitgeber sichtbar gemacht werden können und integriere diese in dein Profil.

 

Glückwunsch – du hast es geschafft!

Warum machst du dir das Leben nicht noch leichter? Schau nach weiteren hilfreichen digitalen Features für die Jobsuche, die das Jobportal bietet. Das können zum Beispiel sein:

Automatische E-Mail-Benachrichtigungen: Die meisten Jobportale bieten die Möglichkeit, einen Suchagenten einzurichten, der dir automatisch eine E-Mail schickt, sobald eine interessante Stellenanzeige aufgegeben wird. Alles, was du dafür tun musst, ist die für dich persönlich interessanten Stellenanzeigen und deine E-Mail-Adresse anzugeben.


Karriere-Chatbot: Chatbots sind digitale Karriereberater. Sie können automatisiert Fragen zur eigenen Karriere, zu offenen Stellen oder zum Arbeitgeber beantworten (meist Standardfragen). Chatbots sind ein eher neuer Trend und befinden sich noch in der Entwicklung. Obwohl sie bisher nur von wenigen Unternehmen eingesetzt werden, ist eine vermehrte Nutzung zu erwarten.

 

Bereich für Lehrkräfte

Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterial, um Ihre Schüler durch die Übung zu führen oder diese im Unterricht einzusetzen

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

  

Impessum | Datenschutzerklärung

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.